Untersuchungsgebiete und - flächen
Die neu zu etablierende Waldnutzungsform soll auf insgesamt sieben Modellflächen mit unterschiedlichen Standortbedingungen und unterschiedlichem Baumarteninventar demonstriert werden (vgl. Tabelle).
In die Auswahl der Versuchsflächen wurden verstärkt FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Habitatrichtlinie-Gebiete) einbezogen. Die zu erwartenden positiven Effekte dürften von großer Bedeutung für das zukünftige Management dieser Schutzgebiete sein, denn es handelt sich um Natura 2000-Gebiete, die unter anderem den Schutz von lichtbedürftigen Waldformationen und deren charakteristischer Arten (z.B. Frauenschuh, Wacholder) zum Ziel haben:
Name | Gemeinde | Bodentyp | Geologie | Flächenlänge | Exposition | |
---|---|---|---|---|---|---|
FFH-Gebiet und NSG „Bielenberg“ (Osthang) | Höxter | Lössüberwehte Fließerde | Muschelkalk | 450 m | O | |
FFH-Gebiet und NSG „Bielenberg“ (Südhang) | Höxter | Lössüberwehte Fließerde | Muschelkalk | 450 m | S | |
FFH-Gebiet „Weserhänge bei Höxter“, NSG „Buchenwälder zwischen Ziegenberg und Langer Berg“, Teilfläche „Ziegenberg“ | Höxter | Braunerde | Muschelkalk | 450 m | SSO | |
FFH-Gebiet „Wälder um Beverungen“, NSG „Selsberge“ | Beverungen | flachgründiger Rendzina | Muschelkalk | 1150 m | SW | |
FFH-Gebiet und NSG „Wandelnsberg“ | Beverungen | schwach entwickelte Braunerden aus Fließerde | Muschelkalk | 800 m | NO | |
Waldrand am Steinberg bei Wehrden | Beverungen | sandigen Braunerden | Buntsandstein | 700 m | W | |
Weserhang zwischen Beverungen und Herstelle | Beverungen | flachgründige Braunerden und Ranker | Buntsandstein | 1100 m | ONO |